#19 Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft? (Dr. Schreiner)
01.11.2024 72 min
Zusammenfassung & Show Notes
In Folge #19 bespricht Herr Dr. Schreiner unter anderem folgende Fragen:
- Was ist die Rolle des Sozialstaates?
- Warum wird die Darstellung des Sozialstaats häufig auf Grundsicherung reduziert?
- Wie kam es zur Mystifizierung von Erhard und der Währungsreform?
- Wie sozial ist eigentlich die Soziale Marktwirtschaft?
- Was ist das Verhältnis von Wettbewerb und Sozialer Marktwirtschaft?
- Was ist die Rolle des Sozialstaates?
- Warum wird die Darstellung des Sozialstaats häufig auf Grundsicherung reduziert?
- Wie kam es zur Mystifizierung von Erhard und der Währungsreform?
- Wie sozial ist eigentlich die Soziale Marktwirtschaft?
- Was ist das Verhältnis von Wettbewerb und Sozialer Marktwirtschaft?
Die Folge kann – wie immer – auch ohne das Schulbuch angehört und nachvollzogen werden.
Zusammenfassungen in Form von Zitaten sind sowohl im Blog zum Podcast sowie auf Instagramm zu finden.
Kapitelmarken
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
00:00:00 Vorspann
00:04:41 Einleitung & Vorstellung
00:10:06 Die Ordoliberale Verkürzung der Sozialen Marktwirtschaft (Kap. 3.1)
00:15:51 Versuch mit einseitigen Materialien kontrovers zu unterrichten (Kap. 3.1)
00:24:23 Die Mystifizierung der Währungsreform (Kap. 3.1.1)
00:31:47 Die Mystifizierung von Erhard und des Wirtschaftswunders (Kap. 3.1.1)
00:37:58 Was bedeutet „Sozial“ in Sozialer Marktwirtschaft? (Kap. 3.1.2)
00:42:33 Die soziale Marktwirtschaft ist keine deutsche Erfindung
00:44:17 Wollte Ludwig Erhard Armut bekämpfen? (Kap. 3.1.2)
00:50:47 Einseitigkeit des Themas Grundsicherung (Kap. 3.1.2)
00:57:26 Ein Blick auf die Jobcenter
00:59:58 Wie ist das Verhältnis von Wettbewerb und Sozialer Marktwirtschaft zu denken? (Kap. 3.1.3)
01:03:34 Bewertung des Orientierungswissen (S.111)
01:07:53 Was sollten Schüler*innen wissen?
Literaturempfehlung
Zusammenfassungen in Form von Zitaten sind sowohl im Blog zum Podcast sowie auf Instagramm zu finden.
Kapitelmarken
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
00:00:00 Vorspann
00:04:41 Einleitung & Vorstellung
00:10:06 Die Ordoliberale Verkürzung der Sozialen Marktwirtschaft (Kap. 3.1)
00:15:51 Versuch mit einseitigen Materialien kontrovers zu unterrichten (Kap. 3.1)
00:24:23 Die Mystifizierung der Währungsreform (Kap. 3.1.1)
00:31:47 Die Mystifizierung von Erhard und des Wirtschaftswunders (Kap. 3.1.1)
00:37:58 Was bedeutet „Sozial“ in Sozialer Marktwirtschaft? (Kap. 3.1.2)
00:42:33 Die soziale Marktwirtschaft ist keine deutsche Erfindung
00:44:17 Wollte Ludwig Erhard Armut bekämpfen? (Kap. 3.1.2)
00:50:47 Einseitigkeit des Themas Grundsicherung (Kap. 3.1.2)
00:57:26 Ein Blick auf die Jobcenter
00:59:58 Wie ist das Verhältnis von Wettbewerb und Sozialer Marktwirtschaft zu denken? (Kap. 3.1.3)
01:03:34 Bewertung des Orientierungswissen (S.111)
01:07:53 Was sollten Schüler*innen wissen?
Literaturempfehlung
- Schreiner, P. 2024: Nichts für alle. Wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen. Brumaire Verlag, Berlin.
- Schreiner, P. & Eicker-Wolf, K. 2023: Wirtschaftsmärchen. Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales. PapyRossa Verlag, Köln.
- Schreiner, P. 2017: Warum Menschen sowas mitmachen. Achtzehn Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus. PapyRossa Verlag, Köln.
- Schreiner, P. 2015: Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus. PapyRossa Verlag, Köln.
Aufnahmedatum
01.10.2024
01.10.2024
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!