#07 Arbeitsmarkt = Gütermarkt? (Prof. Dr. van Treeck)
11.01.2024 33 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Prof. Dr. van Treeck über die Unterschied zwischen dem Arbeits- und dem Gütermarkt, über den Substitutions- und den Einkommenseffekt, über Keynes Prognose zur Entwicklung der Arbeitszeit, über reale und fiktive Güter und über das Bedingungslose Grundeinkommen als Möglichkeit zur Dekommodifizierung der Arbeit.
Schulbuchbezug
S. 371-373
(Wichtig: alle Folgen können ohne das Schulbuch nachvollzogen werden)
(Hinweis: Wer auf Grundlage des Schulbuchs gezielt nach Folgen suchen möchte, kann dies hier tun)
Welche Kompetenzen ergeben sich aus dem Gespräch?
Die Schüler*innen können:
- die historische Entwicklung der Arbeitszeiten erklären.
- den Einfluss von Statuskonsumeffekten (positionales Wettrüsten) auf die Entwicklung der Arbeitszeit darstellen.
- den Zusammenhang von Arbeit, Freizeit und Wohlstand erklären (u.a. Substitutions- und des Einkommenseffekte).
- die Grenzen des Modells des Preis-Mengen-Diagramm für die Darstellung des Arbeitsmarktes darstellen (u.a. Machtverhältnisse, Gerechtigkeitsüberlegungen usw.).
Kapitelmarken
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
00:00 Einleitung
06:42 Die Nachfrage nach Arbeit – neoklassische Darstellung
09:28 Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt – plurale Kritik
11:36 Effizienzlohntheorie – eine Einordnung
12:44 Höhere Löhne können zu mehr Nachfrage nach Arbeit führen
14:16 Das Angebot an Arbeit und der Substitutionseffekt
16:57 Der Einkommenseffekt
18:17 Keynes Prognose zur Entwicklung der Arbeitszeit
20:52 Warum stagniert der Rückgang der Arbeitszeiten?
23:43 Warum werden Arbeitsmärkte als vollkommen dargestellt?
26:23 Das bedingungslose Grundeinkommen
30:47 Kompetenzen
Literaturempfehlung
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
00:00 Einleitung
06:42 Die Nachfrage nach Arbeit – neoklassische Darstellung
09:28 Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt – plurale Kritik
11:36 Effizienzlohntheorie – eine Einordnung
12:44 Höhere Löhne können zu mehr Nachfrage nach Arbeit führen
14:16 Das Angebot an Arbeit und der Substitutionseffekt
16:57 Der Einkommenseffekt
18:17 Keynes Prognose zur Entwicklung der Arbeitszeit
20:52 Warum stagniert der Rückgang der Arbeitszeiten?
23:43 Warum werden Arbeitsmärkte als vollkommen dargestellt?
26:23 Das bedingungslose Grundeinkommen
30:47 Kompetenzen
Literaturempfehlung
- Behringer, J., Gonzales Granda, M & van Treeck, T. 2022: Raus aus dem Hamsterrad: Ist ein „Zeitalter der Freizeit und des Überflusses“ möglich? Ifso-Blog. (Link)
- Bontrup, H.-J. & Marquardt, R.-M. 2021: Volkswirtschaftslehre aus orthodoxer und heterodoxer Sicht. Kapitel 3.5 Arbeit und Arbeitsmärkte. De Gruyter Oldenbourg.
- Engel, R. 2022 (Hrsg.): Arbeitsmärkte in Deutschland und Europa. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. (Link)
- Keynes, J. M. 1930: Die ökonomischen Möglichkeiten unserer Enkelkinder (Link)
- van Treeck, T. 2022: Till van Treeck und die Spielarten des Kapitalismus. In: Podcast In der Wirtschaft, Folge 51 (Link)
Aufnahmedatum
07.09.2023
07.09.2023
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!